Die Frage des richtigen Routers

Vor einiger Zeit habe ich mir den Linksys WRT160NL angeschafft, um da eine Custom Firmware zu installieren. Gemacht hab ich es aber nie. Und nun fallen nach und nach die einzelnen Ethernet-Ports aus, das Wifi reicht nicht bis in die Küche und wenn man mal ein paar mehr Connections offen hat, schmiert die Kiste ab.

Deshalb muss nun was neues her. IPv6 muss er gut können, das Wifi soll die schnellsten Standards unterstützen und die Einrichtung soll gut von der Hand gehen.

Dinge wie eine integrierte Telefonanlage sind toll, brauch ich mit meiner aktuellen Infrastruktur aber nicht. Ein NAS ist ebenso vorhanden – also benötige ich auch solche Funktionen nicht.

Das Gerät soll hier an einem Kabel Deutschland Anschluss hängen. Das Modem ist in meinem Fall ein Cisco EPC3212.

Laut meiner kurzen Recherche kommen nur eine Airport Express, Airport Extreme oder eine FritzBox in Frage. Bei allen Modellen wird regelmäßig die Firmware aktualisiert und das Webinterface bzw. das Konfigurations-Tool ist in beiden Fällen extrem gut.

Was meint ihr? Welches Modell empfehlt ihr?

Ein Gedanke zu „Die Frage des richtigen Routers

  1. Hallo,

    ich hatte bis vor kurzem einen Linksys WRT54G mit DD-WRT im Einsatz. Das hatte bei mir immer gut funktioniert in den 8 Jahren, in den ich ihn nutzte.

    Doch jetzt hatte ich mich dann doch für ein Fritz!Box 7390 entschieden. Das spart bei mir eine Menge Geräte ein. Nicht nur das DSL-Modem, sondern auch 2 ISDN-Telefone, eines mit DECT-Basis und beide mit integriertem AB, sowie einen A/B-Wandler. Da dies nun alles die Fritz!Box kann, ist die ganze Geschichte deutlich übersichtlicher für mich und auch leichter zu verwalten.

    Bis auf die etwas umständliche VPN-Funktion der Box, bin ich mit meiner Entscheidung sehr zufrieden und schneller ist der Anschluss seit der Box nun auch. 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.