Sag “JA” zu Verschlüsselung

Warum schreibe ich diesen Artikel? Weiß doch jeder, dass die NSA mitliest… – Aber leider ist es doch noch nicht jedem bekannt. Und es ist auch nicht nur die NSA, sondern auch DEIN Nachbar!

Ich habe schon oft versucht, meinen Freundes- und Bekanntenkreis von Verschlüsselung zu überzeugen. Dies hat leider nicht so gefruchtet, wie ich es mir erhofft habe. Aussagen wie “Das ist viel zu kompliziert” oder “Ich habe doch nichts zu verbergen” musste ich mir anhören.

Um was geht‘s hier überhaupt? In erster Linie erst einmal um sichere Kommunikation über einen Messenger (sowas wie WhatsApp meine ich 😉 ). Die E-Mail-Verschlüsselung habe ich hier schonmal behandelt – benötigt aber dringend mal wieder ein Update.

Warum solltest du kein WhatsApp mehr nutzen:

  • dein komplettes Adressbuch wird zu den WhatsApp-Servern in die USA hochgeladen
  • deine Textnachrichten werden unverschlüsselt übertragen. Dies wurde z.B. bei Heise Security und TheNextWeb bekannt
  • über eine Webseite oder ein Programm auf einem beliebigen Computer kann dein WhatsApp-Status von einem Fremden verändert werden
  • ein Fremder kann mit einem sehr leicht generierbaren Passwort (IMEI bzw. MAC-Adresse deines Geräts) von einem anderen Smartphone in deinem Namen Nachrichten versenden
  • WhatsApp-Zahlungen sind manipulierbar
  • miese Kommunikation des Unternehmens WhatsApp bzgl. aktueller Probleme

Teilweise wurden diese Sicherheitslücken bereits geschlossen – jedoch viel zu spät. Das Unternehmen reagierte erst Wochen oder Monate später.

Diese ganzen Gründe und Umstände reichen meines Erachtens nach aus, um sich schnellst möglich nach einer Alternative umzusehen. Ein radikaler Umstieg auf eine andere App wäre zwar sinnvoll, aber nicht immer machbar. Deswegen ist ein langsamer Umstieg natürlich auch OK.

Meine Empfehlungen sind aktuell folgende Apps:

Threema

Meine Threema ID: WFE389HW

iOS

[appbox appstore id578665578]

Android (ab 4.x)

[appbox googleplay ch.threema.app]

Hoccer XO

Update (26.10.2013):

Hoccer XO ist nun auch kostenlos für Android im Play-Store verfügbar. Habe mich aber noch nicht ausgiebig mit beschäftigt. Mein Anspruch an solche Apps ist, dass ich auf mehreren Devices den gleichen Account nutzen kann. Dies scheint aktuell weder bei Threema noch bei Hoccer XO zu funktionieren.

Ein Gedanke zu „Sag “JA” zu Verschlüsselung

  1. Pingback: Android-Feldtest: Threema | Apestyle.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert