Mein Umstieg auf Zeit auf das Betriebssystem Android habe ich am 17. Mai angekündigt. Geplant war dieser Feldtest für knapp 4 Wochen. Nun – nach ziemlich genau 3 Wochen – ziehe ich ein Fazit.
Manche Dinge finde ich toll, wie z.B. die optionale Tastatur von SwiftKey und die Widgets im Lockscreen oder Homescreen. Allerdings habe ich die Widgets nicht genutzt. Bin dafür wohl nicht empfänglich. Die Tastatur werde ich vermissen… Aber wohl auch nur bis Herbst, da diese Funktion nun auch in Apple iOS 8 Einzug erhält.
Wie ich in dem Artikel zu Google Chrome, Pocket, Wunderlist, etc schon festgestellt habe, funktionieren die Apps der großen Anbieter nahezu identisch. Also weder pro noch contra.
Nun zu den negativen Erfahrungen. Die meisten Apps sind einfach hässlich, nicht intuitiv genug zu bedienen, haben einen eingeschränkten Funktionsumfang oder sind einfach gar nicht vorhanden. Ich will damit nicht sagen, dass ich die Arbeit der Programmierer besser machen könnte, aber aktuell steckt die Entwicklung immer noch in den Kinderschuhen. Und das ist mir nach knapp 5 1/2 Jahren Bestand am Markt ein Rätsel.
Warum stürzt mir die Kamera-App ab und ich muss das Smartphone neu starten? Ich will JETZT ein Foto machen und nicht in 3 Minuten. Dies ist mir 3 Mal passiert.
Warum stürzt das Smartphone ab, wenn ich mich morgens wecken lassen will. Ich habe tatsächlich 2 Mal den Alarm nicht aus bekommen und musste das Gerät hart ausschalten.
Unter’m Strich hat mich Android 4 nicht überzeugt. Ich bin nun also seit Freitag wieder iOS-Benutzer und glücklich damit. Leider muss ich noch bis Herbst warten, um echt großartige Features zu bekommen, die mir jetzt noch fehlen…
Artikel aus der Serie Android-Feldtest.