Vor knapp 3 Wochen habe ich mir das NAS Synology DS211j bestellt. Bei diesem NAS handelt es sich „nur“ um ein Gehäuse, was man selbst mit Platten versorgen muss. Sinnvollerweise natürlich 2 Platten, um ein RAID1 (Spiegelung) einzurichten.
Nun finde ich den GB-Preis bei den 3TB-Platten im Vergleich zu einer 2TB-Platte relativ hoch:
3TB = 0,0404€/GB
2TB = 0,0323€/GB
Heißt: 50% mehr Platz bei ~100% mehr Kosten.
Also habe ich mir nur eine 2TB-HDD gekauft, um diese dann später durch 2*3TB-HDDs zu ersetzen, sobald der Preis gefallen ist.
Webinterface
Das Webinterface ist wirklich zu empfehlen. Es macht Spaß, neue User oder Shares anzulegen. Die „Download-Station“ verrichtet einen guten Job – es ist sogar eine Bittorrent-Suche integriert. Es ist auch möglich, ein Verzeichnis zu zippen und einen Direkt-Download-Link zu generieren.
Was mich wirklich überrascht hat, ist die Konfiguration meines Routers über das NAS. Ich habe nur die entsprechenden Dienste (FTP, HTTPS usw.) aus einer Liste ausgewählt und nach Eingabe der Benutzerdaten wird die Firewall in meinem Router automatisch konfiguriert.
Netzwerk-Durchsatz
Der Netzwerk-Durchsatz über die GBit-Verbindung kann sich auch sehen lassen.
Bei einer 3GB-Datei erreiche ich folgende Werte: Lesen 85MB/s und Schreiben 35MB/s.
XBench zeigt mir aber deutlich abweichende Werte an:
Lesen 67MB/s und Schreiben 21MB/s.

iPhone/iPad
Synology bietet auch einige iOS-Apps an.
Zugriff auf Dateien per iPhone und iPad
[appbox appstore id416751772]
Musik-Streaming
[appbox appstore id321495303]
Photo-Upload
[appbox appstore id389516563]
Photo-Streaming
[appbox appstore id321493106]
NAS fernsteuern (Neustart usw.)
[appbox appstore id429865523]
Zugriff auf die am NAS angeschlossenen Webcams
[appbox appstore id349087111]
Erweiterungen
Es gibt auch einen VPN-Server. Durch Hinzufügen eines Installationspaketes wird der VPN-Server nahezu automatisch eingerichtet. Allerdings habe ich ihn bisher nicht erfolgreich testen können.